Zum Inhalt springen

Tape Check #9

Es ist wieder Zeit für einen Tape Check.

Die erste Kassette kommt aus dem Hause Limbo Tapes, die ja hier im Tape Check inzwischen Stammgäste geworden sind. Das neueste Release kommt vom noch eher unbekannten Künstler MTF, der uns zu einem besonderen Soundexperiment einlädt. Under The Blue Moon präsentiert 12 handgemachte Stücke, die sich der analog elektronischen Klanganalyse verschreiben, wie uns der Opener Hairbrain500 bereits zu Beginn gut veranschaulicht. Die Tracks gehen eher einen technoideren Weg, werden aber regelmäßig mit schicken Samples, Jungle Breaks und Dub Effekten aufgelockert. Mir gefallen vor allem die sehr nicen Drum Arrangements und Synth Sounds. Die Rohheit analoger Studio Gear bildet den Charakter von Under The Blue Moon und lässt die Produktionen im Gesamten zu einem großen Werk verschmelzen. Die Komplexität und Vielseitigkeit (und der dadurch entstehende Drive) zeigen, wie gut der Künstler sein Handwerk versteht. Tracks wie Slow Frying Fish oder Don’t Fade Away bilden eine immense Atmosphäre, die den Hörer sofort packt und nur schwer wieder loslässt. Gerade über Kopfhörer macht das Tape richtig Laune. 

MTFs Under The Blue Moon ist ein Muss für alle Limbo Fans und sei allen Hörern, die sich gerne epischen Soundextasen hingeben zu empfehlen. 

Order MTF – Under The Blue Moon @ Bandcamp 

Die nächste Kassette kommt in Zusammenarbeit von Carhartt WIP und On U Sound. Der Klamottenhersteller hat mit seiner Relevant Parties Reihe schon ein paar richtig fette Tapes rausgehauen (z.B. von Labels wie Ninja Tune, Stones Throw oder Exit Records). Zum vierzigsten Jubiläum von On U Sound, ist nun das legendäre UK Dub Label an der Reihe. Mich hat es sehr gefreut, da ich A) sehr gerne Kleidung von Carhartt trage und B) ein riesiger On U Sound Fan bin. Neben ein paar sehr schicken Kleidern im On U Style, darf eine Kassette natürlich nicht fehlen. So dürfen wir uns über ein prall gefülltes Mixtape im Stil der Pay It All Back Reihe freuen. Und ich sags euch, Leute.. Hier jagt ein Hit den nächsten. Das größtenteils mit Exclusives, Dubplates und bald erscheinenden Tunes bestückte Tape weiß voll zu überzeugen. Neben einem Track des neuen Horace Andy Albums, finden wir hier auch ein sehr intensiven Song von Ghetto Priest, der letztes Jahr auf Ramrock erschienen ist, mir aber erst auf dieser Kassette richtig bewusst wurde – Gänsehaut Stylee. Auch der Beitrag von Adrian Sherwoods Tochter Denise Sherwood geht unter die Haut. Es gibt aber auch richtige Soundkiller auf dem Tape, wie z.B. das starke Wadadaesque von Sherwood & Pinch und Dub Syndicate oder das üble On U Sound Dubplate None Shall Escape von Junior Delgado. Weitere Highlights kommen von den Ital Horns, Small Axe, LSK und und und.

Ihr seht, das hier ist ein richtiges On U Sound Showcase und ihr solltet es euch auf keinsten Fall entgehen lassen. Schaut am besten gleich mal auf die Carhartt Site für freshe Frühling Styles und nehmt aufjeden Fall diese Kassette mit.

Order Relevant Parties Mixtape by On U Sound at Carhartt WIP

Das letzte Tape in dieser Runde kommt von den herausragenden Holy Tongue. Das Duo aus dem Produzenten Al Wootton und der Drummerin Valentina Magaletti konnte schon auf zwei Vinyl EPs vollstens überzeugen. Der perkussive und ruffe Sound kann einen nur in seinen Bann ziehen. Inzwischen wurde das Team mit dem Musiker Zongamin erweitert und komplettiert. So sind in der Vergangenheit einige Live Gigs entstanden. Und wer schon mal in den Sound von Holy Tongue gehört hat, kann sich vorstellen wie interessant das Konzept Live umgesetzt werden könnte. Gut, dass eines der Konzerte mitgeschnitten und nun auf Kassette gespielt wurde. Ende letzten Jahres spielten die versierten Musiker im Londoner Servant Jazz Quarters. Dieses Erlebnis dürfen wir jetzt alle nochmal nachhören und es ist eine Offenbarung. Zu Dub und Jazz habe ich schon einige Parallelen gefunden und wie gut diese Stile ineinander fließen kann man auf diesem Tape gut raushören (wie ich finde). Der rohe Sound Holy Tongues eignet sich live sehr gut zum Improvisieren. So werden neue und bereits bekannte Stücke stilsicher zerlegt und neue zusammengefügt. Dabei entsteht eine Vibe dubbiger Jazz Improvisation, der komplett neue Gefilde erforscht. Freie Piano- und Synthesizerspielereien wechseln sich mit wilden Dub Effekten, Feedbackschleifen und Sirengebrüll ab. Dazu kommt Valentinas superbes Drumspiel, welches den Sound treibend und fließend macht. Gepaart mit ultra dicken Basslines wird hier Dub auf eine andere Ebene katapultiert. Hoffentlich sieht man Holy Tongue demnächst auch mal bei uns Live, denn das hier klingt nach einem Erlebnis. 

Wer sich auch gern so mitreißen lassen möchte wie ich, dem empfehle ich schleunigst sich dieses Tape zu besorgen, dass letzte Woche auf Amidah Records erschienen ist.

Order Holy Tongue – Live at Servant Jazz Quarters @ Bandcamp

 

Text: Dubby T.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert