Zum Inhalt springen

Tape Check #11

Der wohl letzte Tape Check des Jahres kommt nochmal mit einer richtig großen Ladung an fetten Sounds.

Den Anfang macht das aktuelle RWDFWD Mixtape. Glückwunsch an alle, die sich eine dieser Kassetten krallen konnten. Die gingen nämlich weg wie warme Semmeln. Grund dafür wird wohl die Person sein, welche sich diesmal für das Mixtape verantwortlich zeigt. Der bereits elfte RWDFWD Mix kommt nämlich von DJ Old Rat. ‚Wat, wer is dat denn?‘, werdet ihr euch wohl fragen. Hinter der ‚alten Ratte‘ verbirgt sich die UK Underground Legende Steve Barker. Mit seiner Radio Show On The Wire spielt der Mann schon seit mehr als vierzig Jahren das Beste, was es im Bereich Dub, Bass und experimenteller Electronica gibt. Nebenbei schreibt er auch regelmäßig Reviews für das The Wire Magazin. Eine echte Legende, die man auf dem Schirm haben sollte. Auf seinem 90minütigen Mix kramt Steve Barker tief in seiner Reggae Selection und beglückt uns mit einer feinen Mischung aus teils obskuren Dub Versionen, abgedrehten (Early) Dancehall Riddims, speziellen Dubplates und würzt diese immer mal mit selbst aufgenommenen Vocalschnipseln. Dabei verbreitet er Top Vibes und sorgt für eine Menge Spaß beim Hören. Wie gewohnt, ist das Tape wieder in ein super Artwork von Tape-Echo gehüllt und ein Must Have für Fans der RWDFWD Mixtape Serie. 

Weiter geht es mit Jazz. Vom Tara Clerkin Trio bin ich schon länger Fan. In ihre beiden Platten verliere ich mich regelmäßig sehr gerne und habe mich übelst gefreut, als ich diese Kassette gefunden habe. Darauf finden wir zwei Live Mitschnitte, die im März diesen Jahres im Strange Brew in Bristol aufgenommen wurden. Auf der A Seite finden wir das tolle Tara Clerkin Trio, die wieder mit ihrer eigenwilligen Interpretation von Jazz überzeugen. Ihre free jazzigen Improvisationen werden nämlich geloopt und dabei live verändert und mit Live Instrumenten und diversen Samples erweitert. Dadurch entstehen feine Atmosphären, die den Hörer schnell verzaubern und überraschen können. Langweilig wird es jedenfalls nie. Auf der B Seite bekommen wir eine Mitschnitt von Pat Benjamin, der beim Tara Clerkin Trio auch gerne mal mit in die Tasten haut. Bewaffnet mit einem Piano und einer Handvoll Effektgeräte treibt es der Mann bei seinem Set sogar noch etwas weiter. Er manipuliert sein Pianospiel soweit, dass es sich manchmal komplett vom eigentlichen Thema entfernt und somit völlig neue Harmonien entstehen lässt und den Sound in andere Sphären katapultiert. Gefällt mir außerordentlich gut. Die Kassette ist allen zu empfehlen, die auf jazzige Klangexperimente stehen. Leider ist das Tape inzwischen ausverkauft. Ihr könnt euch das Erlebnis aber noch in digitaler Form beschaffen 😉

Ähnlich avantgardistisch wird es auch auf der nächsten Kassette. Über den ebenfalls aus Bristol stammenden Künstler Memotone berichtete ich bereits im letzten Tape Check bzw. über sein Alter Ego O.G. Jigg, mit dem er dieses Jahr schon zwei richtig gute Veröffentlichungen feiern durfte. Nun können wir uns über eine neue Memontone Kassette auf dem sympathischen Label Accidental Meetings freuen. Auf dreizehn Tracks zeigt uns der Multiinstrumentalist sein Können. Wer bereits Musik von ihm gehört hat, weiß, dass man sich auch hier Zeit nehmen sollte. Denn Memotone kreiert mit seinen Stücken eigene kleine Welten, die tief ins Bewusstsein treten. Mit seiner Mischung aus Live Instrumenten, weirder Electronica und Field Recordings gelingt ihm das auch sehr gut. Soundmäßig wird sich meist zwischen Ambient und Jazz bewegt, obwohl man seinen Stil nicht wirklich kategorisieren kann. Der Track The Bridge And The Bend fasst diesen kreativen Erguss ganz gut zusammen. Wobei auf dem mit Clever Dog betitelten Album jedes Stück etwas für sich hat. Auf Albumlänge kann man diese Kassette schon als Meilenstein der bisherigen Kariere Memotones bezeichnen. Solltet ihr noch nichts von ihm gehört haben, ist Clever Dog der perfekte Einstieg in diese wunderbare Soundwelt. Seit Ende September ist das Tape draußen und glänzt mit einem schicken Faltcover. Es gibt sogar noch welche da draußen. Solltet ihr also Interesse daran haben, dann nicht lange überlegen.

Order Memotone – Clever Dog Cassette at Bandcamp

Was wäre ein Tape Check ohne ein neues Limbo Tapes Release? Das ambitionierte Kassettenlabel kommt mit seinem ersten Split Tape um die Ecke. Heißt, zwei unterschiedliche Künstler bekommen je eine Seite zugesprochen. Auf der A Seite finden wir epische Ambient Klangwelten von via dekum aus Portland. Träumerische Kompositionen lassen uns abtauchen in die unendlichen Landschaften Nordamerikas und fügen sich perfekt in bisherige Ambient Ausflüge auf Limbo Tapes ein. Auf der B Seite geht es nach Japan, wo uns Ichiro_ mit einigen seiner Beats willkommen heißt. Sein Stil erinnert an trip hoppige Lofi Beats und kommt entspannt und chillig daher. Genau das Richtige für die kälteren Tage. Ichiro_s Drums laden zum Kopfnicken ein und harmonieren perfekt mit seinen Samples, Vocalcuts und Synth Experimenten (Anspieltipp: Tsubaki). Schöner Counterpart auch zur A Seite. Beide Stile ergänzen sich so gut, dass man das Tape nach dem Durchhören eigentlich gleich nochmal hören möchte. Für mich DER Herbsttipp was Atmosphäre angeht. Außerdem konnte ich einige Kopien der Kassette direkt vom Label beziehen, sodass ihr direkt eine hier im Shop bekommen könnt (neben weiteren ausgewählten Limbo Tapes). 

Order via dekum x Ichiro_ Cassette 

Am Ende möchte ich nochmal auf das aktuelle Repeter Tape hinweisen, über das ich bereits ein Review geschrieben habe (nachzulesen HIER). Ihr könnt euch weiterhin eins über sein Bandcamp bestellen. Highly Recommended! 

Order Repeter – Blue Perfidia at Bandcamp

Text: Dubby T.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert