Hier kommt nichts Halbherziges auf den Plattenteller.
Neben bereits bekannten und oft gespielten Releases wie der Love Word EP (Black Oak Roots Allstars auf Stepwise Records) oder dem Kings Crown Riddim (Jah Chalice Records) haben auch Projekte wie Coming from the earth oder Stop Putin! in der Vergangenheit, mit jeweils brandaktuellem, politischem Bezug, bereits unsere Aufmerksamkeit erregt.
Beim ersten Blick auf die Internetseite des Musikers und Produzenten Adubta wird schnell klar, warum das Debütalbum erst nach 20 Jahren Musik-Arbeit rauskommt und wieso es so klingt wie es klingt. Neben einer eindrucksvollen Liste an Kollaborationen, findet sich ein genauso breitgefächertes Arsenal an Bandprojekten und bespielten Orten und Festivitäten. Dass da vermutlich wenig Zeit bleiben muss, um an einem eigenen Album zu schrauben, leuchtet ein. Aber Gut-Ding braucht ja bekanntlich auch Weile. Und in diesem Fall hat sich das Warten mehr als gelohnt. Adubtas Erfahrung als Multiinstrumentalist zahlt sich hörbar aus und das Zusammenspiel der Instrumente bleibt im Vergleich zu anderen namhaften sowie großen und populären Studios nicht auf der Strecke. Außerdem finde ich es persönlich wunderbar, dass einem beim Durchhören nicht langweilig wird. Das Album driftet zwar stilistisch nicht allzu weit vom roten Faden ab, aber das musikalische Grundgerüst ist nicht nach Schema F erschaffen worden. Der Einsatz von Live-Instrumenten macht sich absolut bezahlt.
Mit den Dubs wird das Rad auch nicht neu erfunden, aber wozu brauche ich das auch, wenn mir eine solide Version geliefert wird?
Eindrucksvoll ist zudem die Bandbreite an Menschen, die ihre Mikrofonform präsentieren. Ein kleines Allstar-Ensemble tummelt sich auf der LP und begleitet die Riddims jeweils sehr dynamisch, authentisch und glaubhaft.
Hört man die Scheibe ohne Zusatzinformationen, würde mit dem dargebotenen Sound vermutlich nicht ein Ort wie Utting am Ammersee assoziiert werden. Umso besser, wenn in solchen Regionen seit langer Zeit grundsolide Reggaemusik ins Leben gerufen wird. Ich freue mich sehr auf die nächsten 20 Jahre mit Musik von Adubta.
Sounds From the Attic ist vor fast einer Woche über das Label Oneness Records im Format Vinyl und Digital erschienen. Alleine das Artwork ist sehr gelungen. Gemastert wurde das ganze von Umberto Echo und wir konnten vergangenes Wochenende die LP schon auf einem Soundsystem komplett durchhören und haben auch dort eine traumhafte Klanglandschaft erlebt. Nicht so geheimer Geheimtipp….bei den Kollegen von Klanggemisch Dubcast gibt es auch eine komplette Folge mit Adubta, in der ihr noch mehr über die Person und die Arbeit bekommt.
Order aDUBta & The Black Oak Roots Allstars – Sounds From The Attic at Bandcamp
Text: Kilo Jules