Zum Inhalt springen

Tape Check #14

Im neuen Tape Check sollte wieder für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ab dafür!

Den Anfang macht Om Unit, der letztens einen sehr nicen Mix als Tape veröffentlicht hat. Auf Prologue gibt es Tunes aus der Pre-Dubstep Ära zu hören. Mir gefällt vor allem der experimentelle Ansatz, den viele der hier gespielten Produktionen verfolgen. Man merkt, das etwas in der Luft lag. Die Szene brauchte etwas Neues, was dann am Ende im Dubstep mündete. Ein wohliger Mix aus Garage, Grime, Jungle und Proto Dubstep wird hier geboten. Wie man es nicht anders von Om Unit gewohnt ist, kommt der Mix natürlich in einer superben Qualität und lädt somit zum mehrmaligen Hörgenuss ein. Obendrauf tut man beim Kauf noch etwas Gutes. Jede verkaufte Kassette unterstützt nämlich The Cause in Bristol, die dort wichtige Jugendarbeit leisten. Vielerorts ist das Tape schon ausverkauft. Bei uns im Shop könnt ihr allerdings noch letzte Kopien bekommen. Also ran da 😉

Order Om Unit – Prologue Cassette at BCSM Shop

Weiter geht’s nach Glasgow. Der Soundtüftler Scopeotaku schickte mir sein neuestes Projekt, welches mir so gut gefiel, dass ich gleich ’ne Handvoll der dazugehörigen Kassetten bei ihm bestellt habe. Auf seiner Soundcloud Seite kann man sich noch mehr Mucke von ihm reinziehen. Auf der vorliegenden Kassette They Came From The Sea nimmt er uns mit auf eine besondere Klangreise. Neben Versatzstücken aus Ambient, Drone und experimenteller Electronica ist Dub Hauptbestandteil des Sounds von Scopeotaku. Auf knapp 45 Minuten gibt es ordentlich Bass und erfrischende Kreativität auf die Ohren, die auf jeden Fall als Ganzes genossen werden sollte. Scopeo gelingt es eine eigene Soundwelt zu erschaffen in der man sich gerne fallen lässt. Für Fans von Limbo Tapes ein Muss! Das Release kommt in einem totalen DIY Stil. Alle 100 Kassetten wurden selbst dupliziert, das Tape selbst gestempelt, Cover und dazugehörige Aufkleber wurden ebenfalls selbst gemacht. Ich liebe diesen Spirit. Supportet Scopeotaku, er hat es definitiv verdient. Ihr könnt euch eine Kopie des Tapes exklusiv bei uns im Shop sichern.  

Order Scopeotaku – They Came From The Sea Cassette at BCSM Shop

Nachdem Chouk Bwa & The Angstromers mit Vodou Ale einen Meilenstein der experimentellen World Music setzten, kommen sie nun endlich mit einem neuen Album zurück. So ganz auf dem Trockenen blieben wir ja durch die beiden EPs im letzten Jahr nicht, aber mit dem frisch erschienenen Somanti setzen die lieben Leute noch einen drauf. Das Album kam natürlich auch auf Vinyl und CD heraus. Mich sprach allerdings die Kassette am meisten an, da diese mir sofort ins Auge fiel. Eine UV Bild bedruckte Kassette sieht man nämlich nicht alle Tage – schaut’s euch mal an. Hinzukommend ist das Tape auch lediglich auf 100 Stück limitiert. Aber nun zur Musik. Wer bereits vorherige Releases dieser Kombination kennt, weiß ungefähr, was man erwarten kann. Der Soundclash der 6-köpfigen haitianischen Band Chouk Bwa, die traditionell inspirierte Musik spielt und dem experimentellen Electro Duo The Angstromers aus Belgien ist nämlich ein ganz besonders intensives Klangerlebnis. Der überwältigende Sound dieser beiden Welten manifestiert sich in intensiven Rhythmen, die auf traditionellen Vodou Praktiken basieren. Darauf kommen Lyrics in kreolisch-haitisch, die ich zwar nicht verstehe aber ganz tief drinnen fühle. Das Verhältnis zwischen Tradition und elektronischen Soundexperimenten stimmt hier und klingt in keiner Sekunde aufgesetzt oder übertrieben, was man im Song Sala wohl am besten heraushört. Mit so das Intensivste, was ich bisher in 2023 gehört habe. Seit Anfang Oktober gibt es das neue Album von Chouk Bwa & The Angstromers über das interessante Label Bongo Joe.

Order Chouk Bwa & The Angstromers – Somanti at Bandcamp

Den Abschluss macht noch ein besonderes Tape, welches ich von einem guten Freund (Silvio) zum Geburtstag geschenkt bekommen habe. Vielen lieben Dank nochmal dafür! Besagtes Tape kommt vom japanischen Außnahmekünstler Oki und seiner Band, die mir bis dahin tatsächlich nichts sagten. Das hat sich seit dem ersten Hören vom Live at Cafe Oto Tape geändert. Aufgenommen im November 2022 beim London Jazz Festival, hat mich dieser Live Mitschnitt einfach umgehauen. Seitdem läuft die Kassette hier dauernd und die ganze Family ist vom Oki Sound infiziert. Der Musiker und seine Dub Ainu Band stammen aus dem Norden Japans und sind dem Volk der Ainu zugehörig, deren traditionelle Folk Musik Hauptinspirationsquelle ist. Dabei ist das Tonkori, ein traditionelles Saiteninstrument, wichtigstes Element.   Die Musik ist schwer einzuordnen. Ich würde sie als japanische Folk Musik mit Einflüssen aus Jazz und Dub bezeichnen. Hinzu kommen aber viel mehr unterschiedliche Styles. Ich höre da teilweise Psychedelic Rock Elemente, Spoken Word, Hip Hop und viele animistische Einlagen. Allgemein wird viel mit der Stimme experimentiert, was ich sehr interessant finde. Ob es nun das Nachahmen von Tiergeräuschen oder rhythmischer Klänge im Kanon ist, die Truppe wird scheinbar nie müde und bringt soviel Leidenschaft in die Musik. Bei diesem Konzert wäre ich echt gerne dabei gewesen. Ich bin jedenfalls Fan geworden. Solltet ihr Oki noch nicht kennen, hört mal in dieses Tape rein und begebt euch auf die Reise 🙂

Oki – Live at Cafe Oto at Bandcamp

Text: Dubby T.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert